Thermoformen vs. Spritzgießen

Thermoformen und Spritzgießen sind beliebte Fertigungsverfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen. Hier finden Sie einige kurze Beschreibungen zu Aspekten von Material, Kosten, Produktion, Endbearbeitung und Durchlaufzeit zwischen den beiden Prozessen.

 

A. Materialien
Beim Thermoformen werden flache Thermoplastplatten verwendet, die in das Produkt eingeformt werden.
Bei Spritzgussprodukten werden thermoplastische Pellets verwendet.

 

B. Kosten
Beim Thermoformen sind die Werkzeugkosten deutlich geringer als beim Spritzgießen. Dafür muss lediglich eine einzige 3D-Form aus Aluminium erstellt werden. Beim Spritzgießen ist jedoch eine doppelseitige 3D-Form erforderlich, die aus Stahl, Aluminium oder einer Beryllium-Kupfer-Legierung hergestellt wird. Daher würde das Spritzgießen große Werkzeuginvestitionen erfordern.
Allerdings können die Produktionskosten pro Stück beim Spritzgießen günstiger sein als beim Thermoformen.

 

C. Produktion
Beim Thermoformen wird eine flache Kunststofffolie auf eine biegsame Temperatur erhitzt und dann durch Ansaugen aus einem Vakuum oder durch Ansaugen und Druck an die Form des Werkzeugs angepasst. Um die gewünschte Ästhetik zu erzielen, sind häufig sekundäre Nachbearbeitungsprozesse erforderlich. Und es wird für kleinere Produktionsmengen eingesetzt.
Beim Spritzgießen werden Kunststoffpellets flüssig erhitzt und dann in die Form eingespritzt. In der Regel werden Teile als Fertigstücke hergestellt. Und es wird für große, hochvolumige Produktionsläufe eingesetzt.

 

D. Fertigstellung
Beim Thermoformen werden die endgültigen Teile robotergesteuert zugeschnitten. Ermöglicht einfachere Geometrien und größere Toleranzen und eignet sich daher ideal für größere Teile mit einfacheren Designs.
Beim Spritzgießen werden die fertigen Teile aus der Form entnommen. Es ist ideal für die Herstellung kleinerer, komplizierterer und komplexerer Teile, da es je nach verwendetem Material und Dicke des Teils schwierige Geometrien und enge Toleranzen (manchmal weniger als +/- 0,005) berücksichtigen kann.

 

E. Vorlaufzeit
Beim Thermoformen beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit 0–8 Wochen. Nach der Werkzeugherstellung erfolgt die Produktion in der Regel innerhalb von 1–2 Wochen nach Freigabe des Werkzeugs.
Beim Spritzgießen dauert die Werkzeugherstellung 12–16 Wochen und kann bis zu 4–5 Wochen nach Produktionsbeginn erfolgen.

Ganz gleich, ob es sich um Kunststoffgranulate zum Spritzgießen oder Kunststoffplatten zum Thermoformen handelt, beide Verfahren sorgen für große Zuverlässigkeit und hohe Qualität. Die beste Option für ein bestimmtes Projekt hängt von den individuellen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.

 

GTMSMART-Maschinen Co., Ltd. ist ein High-Tech-Unternehmen, das Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service integriert. Zu unseren Hauptprodukten gehörenAutomatische ThermoformmaschineUndThermoformmaschine für Kunststoffbecher,Vakuumformmaschineusw. Ein exzellentes Fertigungsteam und ein umfassendes Qualitätssystem gewährleisten die Genauigkeit der Verarbeitung und Montage sowie die Stabilität und Zuverlässigkeit der Produktion.

 

ThermoformmaschineWird für die Herstellung von Einweg-Frisch-/Fastfood, Fruchtplastikbechern, Schachteln, Tellern, Behältern und Pharmazeutika, PP, PS, PET, PVC usw. mit hohem Bedarf verwendet.

H776f503622ce4ebea3c2b2c7592ed55fT

Um mehr über den Unterschied zwischen Thermoformmaschine und Spritzgießmaschine zu erfahren:

/

E-Mail: sales@gtmsmart.com


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 01.07.2021

Senden Sie Ihre Nachricht an uns: